Montag, 13. Oktober 2025

Düsteres Familiendrama „Black Rabbit"

 

Die neue Netflix-Serie Black Rabbit ist ein düsteres Familiendrama mit Thriller-Elementen, das tief in die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen eintaucht. Im Mittelpunkt stehen zwei Brüder (Jude Law und Jason Bateman), deren Leben sich nach Jahren der Funkstille erneut kreuzen – mit weitreichenden Folgen. Während der eine ein angesehenes Nachtclub-Lokal in New York führt, kehrt der andere mit emotionalem Gepäck und finanziellen Problemen zurück und bringt eine ganze Kette von Konflikten ins Rollen.

Denn Vince (Bateman) ist ein instabiler Charakter mit zweifelhaftem Ruf. Früher kämpfte er mit einer Sucht und sitzt nun auf hohen Schulden bei gefährlichen Gläubigern. Sein Bruder Jake (Law) wird dadurch in eine unaufhaltsame Abwärtsspirale hineingezogen 

Atmosphärisch bewegt sich die Serie auf hohem Niveau. Die urbane Kulisse von New York wird stimmig und beklemmend eingefangen – mit viel Schatten, Neonlicht und einer ständigen Spannung, die in der Luft liegt. Visuell und akustisch ist Black Rabbit durchgehend hochwertig inszeniert, was den düsteren Ton der Geschichte unterstreicht.


 

Die schauspielerischen Leistungen sind ein weiterer Pluspunkt. Die Darsteller der beiden Brüder verkörpern ihre Rollen glaubwürdig und mit viel Tiefe. Besonders die inneren Spannungen und unausgesprochenen Konflikte innerhalb der Familie werden überzeugend dargestellt. Die Chemie zwischen den Figuren trägt maßgeblich dazu bei, dass die Geschichte trotz bekannter Grundmuster fesselt.

Inhaltlich bleibt die Serie jedoch nicht ganz frei von Schwächen. Viele der erzählten Themen – wie familiäre Schuld, persönliche Abgründe und kriminelle Verstrickungen – sind nicht neu und folgen bekannten Erzählmustern. Einige Entwicklungen wirken vorhersehbar, und in der Mitte verliert die Handlung stellenweise an Tempo. Nebenfiguren und Erzählstränge, die zunächst interessant erscheinen, werden nicht immer konsequent weitergeführt.

Trotzdem gelingt es Black Rabbit, eine dichte, emotionale Grundspannung aufrechtzuerhalten. Die Serie lebt weniger von spektakulären Wendungen als von der intensiven Darstellung zwischenmenschlicher Konflikte und der Frage, wie weit man gehen würde, um Familie zu retten – oder sich von ihr zu befreien.

****

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen